Im Rahmen unseres Antrages zum diesjährigen Kleinprojektewettbewerb "Dorfgeschichte(n) sichtbar machen" stellen wir hier ein Beispiel der Informationen zu einem Objekt, in diesem Fall der Gasthof, dar. Wir bewerben uns mit der Umsetzung eines digitalen Dorfrundganges mit Informationen zur Geschichte von Hohenroda.
Ferdinand Johann Friedrich Kuhne verkauft 1863 die Schenkgerechtigkeit in Hohenroda an Friedrich Eduard Held, dem das Grundstück der heutigen Krensitzer Straße Nr. 7 gehörte.
1879 kaufte Friedrich Eduard Ehrlich das Gebäude, dessen Familie die Schenke dann fast ein Jahrhundert lang betrieb. Die späteren Besitzer waren Max Ehrlich (nach-weislich mindestens von 1924 - 1934), Heinz Ehrlich und dann dessen Schwiegersohn Helmut Günther.
Abgebildet ist das bis 1913 bestehende Gebäude.
Die Postkarte von 1917 zeigt den 1913 gebauten Gasthof.
1968 Die Brüder Heinz und Martin Ehrlich (v.l.)
1989 kaufte Joachim Graf die Gastwirtschaft von Helmut Günther.
Der Gaststättenbetrieb wird 1998 eingestellt. Das Gebäude ist nur noch Wohnhaus. Der Saal wird 2010 abgerissen, er war baufällig.